Packmittel für Ihren Umzug aus Konstanz
Sicher verpackt mit Kilsch Umzüge
Nachhaltige Verpackungslösungen für sorglose Umzüge
Ob zerbrechliches Porzellan, ein wertvoller Fernseher oder Ihre hängende Garderobe – beim Umzug zählt nicht nur der Transport, sondern vor allem, wie gut Ihre Dinge verpackt sind. Genau hier kommen wir ins Spiel. Bei Kilsch Umzüge aus Konstanz setzen wir auf durchdachte, stabile und umweltfreundliche Packmittel, die Ihr Hab und Gut rundum schützen.
Denn Hand aufs Herz: Wer hat beim Packen nicht schon mal ein Glas zu locker eingewickelt oder sich über zerknitterte Hemden geärgert? Damit Ihnen das nicht passiert, bieten wir eine große Auswahl an professionellen Verpackungslösungen – vom klassischen Umzugskarton bis zur maßgeschneiderten Spiegelkiste.
Und das Beste: Viele unserer Materialien sind wiederverwendbar und aus robustem Stoff oder Holz gefertigt – gut für Ihre Sachen und gut für die Umwelt.
Unsere Packmittel im Überblick
Damit beim Umzug nichts zu Bruch geht, bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Verpackungsmaterialien – abgestimmt auf unterschiedlichste Anforderungen.
Fernsehkisten
Stabile Aluminiumkisten mit Schaumstoffauskleidung – ideal für empfindliche Elektronik wie Fernseher, Computer, Stereoanlagen oder Leuchter.
Spiegelkisten
Robuste Holzkisten zum sicheren Transport von Spiegeln, Bildern oder Glasscheiben.
Porzellankisten
Speziell für Glas und feines Porzellan – bruchsicher, gut durchdacht und sicher zu handhaben.
Wäschesäcke aus Stoff
Wiederverwendbar, reißfest und besonders praktisch – perfekt für Kleidung, Bettwäsche oder empfindliche Textilien.
Kleiderboxen mit Stange
Ihre Garderobe reist hängend mit – das lästige Bügeln entfällt, alles kommt ordentlich und knitterfrei an.
Seidenpapier & Luftpolsterfolie
Sanfter Schutz für zerbrechliche oder besonders wertvolle Gegenstände – ideal für Glas, Porzellan und Dekostücke.
Wellpappe & dicke Umzugsdecken
Großflächiger Schutz für Möbel, Bilder oder empfindliche Oberflächen – flexibel einsetzbar und robust.
Klebebänder
Das passende Zubehör zum sicheren Verschließen Ihrer Kartons – stabil, zuverlässig und einfach in der Handhabung.
Umzugskartons
Zum Kauf erhältlich – oder bei einem Umzug mit uns gegen Pfand kostenlos. Unsere Kartons sind stabil, stapelbar und mehrfach verwendbar.
Sofaschonbezüge, Sesselschonbezüge & Matratzenschoner
Aus extrem strapazierfähigem Stoff – nachhaltiger Schutz für Ihre Polstermöbel und Matratzen während des Transports.
Nachhaltig. Durchdacht. Kilsch.
Ob Glas, Technik, Kleidung oder Möbel. Bei uns findet jedes Teil seinen sicheren Platz.
Viele unserer Packmittel sind mehrfach verwendbar und damit ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz.
Jetzt anrufen
07531-55579
Sie machen es selbst, wir bringen es sicher ans Ziel
Umzugsarten
Die smarte Lösung für alle, die anpacken wollen – mit der Rückendeckung von Kilsch Umzüge
Nicht jeder Umzug ist gleich. Die einen möchten möglichst viel selbst übernehmen und dabei Kosten sparen – andere wünschen sich ein Rundum-Sorglos-Paket, bei dem sie sich um (fast) nichts kümmern müssen. Egal, welcher Typ Sie sind – wir haben das passende Modell für Sie. Hier stellen wir Ihnen die vier Varianten vor, mit denen Sie mit Kilsch Umzüge sicher, effizient und sorgenfrei in Ihr neues Zuhause starten.
Denn auch bei einem Umzug in Eigenregie gilt: Gut geplant ist halb umgezogen.
Einfach
Bei einem einfachen Umzug übernehmen wir nur den Transportteil der insgesamt anfallenden Arbeiten, das heißt: Sie packen Ihre Kartons selbst und bauen die Möbel ab und wieder auf. Wir sind nur für den reinen Transport zuständig.
Im Vergleich zum sicheren Umzug können Sie ungefähr 10 bis 50 Prozent der Kosten sparen, aber dafür haben Sie auch – bis auf den Transport – alle Leistungen selbst zu erbringen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem einfachen und dem sicheren, umfassenden Komfort- oder Luxus-Umzug besteht im Versicherungsschutz. Nur wenn wir, aufgrund einer Unachtsamkeit, etwas beschädigen, ist der Schaden auch versichert. Im Schadensfall kann es also passieren, dass der einfache Umzug teurer wird als der sichere Umzug.
Unsere Leistungen
- Transport von Wohnung zu Wohnung (versichert)
Sicher
Beim sicheren Umzug bieten wir Ihnen zum reinen Transport Ihres Hab und Guts zusätzliche Leistungen an. Die Mitarbeiter von Kilsch Umzüge kommen zum vereinbarten Termin und verpacken Ihr Glas und Ihr Porzellan sicher und gewissenhaft. Die Möbel werden fachgerecht demontiert. In der neuen Wohnung wird der zerbrechliche Inhalt, der von Kilsch Umzüge verpackt worden ist, wieder ausgepackt. Die Möbel werden an den dafür vorgesehenen Stellen fachgerecht von uns montiert. Die unzerbrechlichen Sachen, wie Bücher, Wäsche, Spielzeug oder Ähnliches, werden durch Sie verpackt.
Ihr Vorteil ist, dass sämtliche durch uns erbrachten Leistungen auch versichert sind. Das Risiko ist somit drastisch reduziert.
Unsere Leistungen
- Transport von Wohnung zu Wohnung (versichert)
- Ein- und Auspacken Ihrer zerbrechlichen Sachen (versichert)
- Fachgerechte Demontage und Montage Ihrer Möbel (versichert)
Komfortabel
Wenn Sie ohne größere Vorbereitungen umziehen wollen, dann ist der komfortable Umzug genau das Richtige für Sie. Wir, von Kilsch Umzüge, kommen zum vereinbarten Termin mitsamt Kartons und Hilfsmitteln und verpacken Ihre gesamte Wohnungseinrichtung. Sämtliches Mobiliar wird von uns fachgerecht zum Transport vorbereitet. Das Ganze wird von Fachleuten transportiert und in der neuen Wohnung wieder ausgepackt. Das Mobiliar wird an den von Ihnen vorgesehenen Stellen wieder aufgebaut und eingeräumt. Sie können die Abläufe kontrollieren – es klappt aber auch ohne Sie.
Sie werden vollständig – sowohl zeitlich als auch versicherungstechnisch – entlastet. Da Kilsch Umzüge alle Umzugsleistungen übernimmt, ist Kilsch Umzüge auch für den gesamten Umzug verantwortlich.
Ihr Vorteil ist, dass sämtliche durch uns erbrachten Leistungen auch versichert sind. Das Risiko ist somit drastisch reduziert.
Unsere Leistungen
- Transport von Wohnung zu Wohnung (versichert)
- Ein- und Auspacken Ihrer zerbrechlichen Sachen (versichert)
- Fachgerechte Demontage und Montage Ihrer Möbel (versichert)
- Ein- und Auspacken Ihres gesamten restlichen Haushalts (versichert)
Luxuriös
Wenn Ihnen Ihr Umzug ein Graus ist, dann ist der luxuriöse Umzug genau das Richtige für Sie. Sie fahren in den verdienten Urlaub. Wenn Sie zurückkommen, vergessen Sie nicht, die neue Anschrift anzusteuern – alles andere haben wir schon für Sie erledigt.
Unsere Leistungen
- Transport von Wohnung zu Wohnung (versichert)
- Ein- und Auspacken Ihrer zerbrechlichen Sachen (versichert)
- Fachgerechte Demontage und Montage Ihrer Möbel (versichert)
- Ein- und Auspacken Ihres gesamten restlichen Haushalts (versichert)
- Erledigung der Ab- und Anmeldung beim Einwohnermeldeamt
- Antrag des Nachsendeauftrags bei der Post
- Ummeldung der Telekommunikationsmittel
- Besenreine Übergabe des alten Domizils
- Übergabeprotokoll am alten wie auch am neuen Domizil
- Sämtliche Renovierungsarbeiten durch Fachkräfte
- Mitteilung der neuen Anschrift an für Sie wichtige Personen
- KFZ-Ummeldung
- Ummeldung: Zeitung, Versorgungsbetriebe, Versicherungen etc.
- Wenn Sie es wünschen, Beschaffung des neuen Domizils
Nachhaltig. Durchdacht. Kilsch.
Von günstig bis rundum-sorglos: Finden Sie die Umzugslösung, die wirklich zu Ihnen passt.
Jetzt vergleichen & kostenlos beraten lassen!
Jetzt anrufen
07531-55579
Wir kümmern uns auch um die handwerklichen Details
Professionelle Handwerksleistungen aus Konstanz
Umzug & Handwerk aus einer Hand
Ob neue Wohnung, frische Büroflächen oder ein kompletter Standortwechsel – ein Umzug bringt immer mehr mit sich als nur Kartons und Möbel. Oft müssen Regale abgebaut, Lampen installiert oder kleinere Reparaturen erledigt werden. Genau hier kommen unsere professionellen Handwerksleistungen ins Spiel.
Wir von Kilsch Umzüge aus Konstanz bieten Ihnen nicht nur einen reibungslosen Umzug, sondern auch tatkräftige Unterstützung bei allen handwerklichen Aufgaben rund um Ihre neue (oder alte) Immobilie – zuverlässig, sorgfältig und mit dem Blick fürs Detail.
Ob Privatperson oder Unternehmen – wir sind für Sie da, wenn Sie mehr als nur ein Umzugsunternehmen brauchen.
Warum sich unsere Kunden entspannt zurücklehnen können? Weil wir nicht einfach nur transportieren, sondern mitdenken, anpacken und dabei umweltbewusst handeln.
Was uns ausmacht
Handwerk mit Verstand
Unsere Mitarbeiter sind nicht nur Umzugsprofis, sondern auch echte Allrounder mit handwerklichem Geschick. Vom Möbelaufbau bis zum Montieren von Küchen – wir kümmern uns um alles, was vor, während und nach dem Umzug anfällt.
Umweltfreundlich bis zur letzten Schraube
Wir setzen bewusst auf nachhaltige Materialien und verzichten auf unnötigen Verpackungsmüll. Unsere Handwerksleistungen stehen genauso im Zeichen des Umweltschutzes wie unsere Transportlösungen – das ist bei uns kein Extra, sondern Standard.
Alles aus einer Hand
Warum mehrere Dienstleister beauftragen, wenn Sie bei uns alles bekommen können? Wir übernehmen die Koordination – Sie sparen Zeit, Geld und Nerven.
Persönlich. Nah. Verlässlich.
Bei uns haben Sie immer einen festen Ansprechpartner, der sich kümmert. Keine Hotline, kein Weiterreichen – sondern direkte Kommunikation auf Augenhöhe.
Nachhaltig. Durchdacht. Kilsch.
Sie brauchen nicht nur starke Arme, sondern auch geschickte Hände?
Ob Möbelmontage, Elektroanschluss oder letzte Feinarbeiten – unsere Handwerksprofis kümmern sich darum, dass alles sitzt, passt und funktioniert.
Fragen Sie jetzt unverbindlich unsere Handwerksleistungen an – wir sind bereit, wenn Sie es sind!
Jetzt anrufen
07531-55579
Sicher durch den Grenzverkehr mit Kilsch Umzüge
Zoll-Hilfe aus Konstanz
Ihre zuverlässige Unterstützung bei Zollabwicklung und Grenzformalitäten
Ein Umzug ins Ausland – oder auch nur über die Grenze in die Schweiz – kann sich schnell wie ein Papierkrieg anfühlen. Zollerklärungen, Warennummern, Fristen und Formulare, die klingen, als wären sie aus einem anderen Jahrhundert? Keine Sorge, das muss nicht Ihr Problem werden. Wir bei Kilsch Umzüge aus Konstanz kennen die Wege, die Tricks – und die Stolperfallen.
Egal, ob Sie privat umziehen oder Ihr kleines Unternehmen eine neue Basis in der Schweiz sucht: Wir sorgen dafür, dass Ihre Möbel nicht an der Grenze stoppen müssen. Und Sie auch nicht.
Wir unterstützen Sie aktiv bei der Vorbereitung und Durchführung aller notwendigen Zollformalitäten – freundlich, verständlich und auf Augenhöhe.
Stellen Sie sich vor: Sie lehnen sich zurück, während wir uns durch die Zollpapiere kämpfen – und am Ende steht Ihr Umzug sauber, stressfrei und umweltbewusst über die Bühne. Klingt gut? Finden wir auch.
Die Zollhilfe ist bei uns keine lästige Nebensache, sondern ein Teil unseres Rundum-sorglos-Services.
Was uns ausmacht
Grenzerfahrung mit Durchblick
Wir sind in Konstanz zu Hause – direkt am Dreiländereck. Die Grenze zur Schweiz ist für uns Alltag. Und genau deshalb wissen wir ganz genau, worauf es bei der Zollabwicklung wirklich ankommt.
Persönlich & nahbar
Bei uns landen Sie nicht im Callcenter, sondern direkt bei Menschen, die Ihre Situation verstehen. Wir hören zu, fragen nach und finden Lösungen, die zu Ihnen passen.
Nachhaltigkeit, die weitergeht
Auch bei grenzüberschreitenden Umzügen achten wir auf Umweltfreundlichkeit: Unsere LKWs sind emissionsarm, unsere Verpackungen wiederverwendbar, und statt Plastik gibt’s bei uns Segeltuch, Decken und Papier.
Alles aus einer Hand
Zollhilfe ist nur ein Teil unseres umfassenden Angebots. Ob Verpackung, Transport oder Aufbau – wir kümmern uns um alles. Sie sparen Zeit, Nerven und können sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Ihr neues Zuhause oder Büro.
Nachhaltig. Durchdacht. Kilsch.
Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir klären den Zollkram für Sie!
Rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage und helfen Ihnen, Ihren Umzug über die Grenze einfach, sicher und entspannt zu gestalten.
Jetzt anrufen
07531-55579
Anforderung eines Festpreisangebots für Ihren Umzug mit Kilsch Umzüge
Angebot durch Kilsch Umzüge erstellen lassen
Bei Angeboten über das Internet sparen wir Zeit. Zeit ist bekanntlich Geld. Deshalb gewährt Kilsch Umzüge einen Nachlass von € 58,00 incl. MwSt. (€ 50,00 netto) auf Angebote, die über diese Seite erstellt wurden.
Hier haben Sie die Möglichkeit, ein unverbindliches Festpreisangebot von Kilsch Umzüge einzuholen. Dafür laden Sie eines der beiden Formulare auf Ihren Rechner. Füllen Sie bitte die gelb unterlegten Felder vollständig aus. Felder ohne Eintrag werden als null gewertet. Die Excel-Datei rechnet die Liste auf Ihrem Rechner.
Die ausgefüllte und ausgedruckte Liste lassen Sie uns bitte per E-Mail, oder postalisch zukommen. Wir werden Ihnen in Kürze ein verbindliches Festpreisangebot zukommen lassen. Ausgenommen vom Festpreis sind die Demontage- und Montagekosten. Diese können nur nach einer Besichtigung genau berechnet werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Umzugsrechner
Das Ergebnis ist ganz grober Anhaltspunkt
Wir beraten Sie ehrlich und zeigen, worauf es beim selbstorganisierten Umzug wirklich ankommt
Umzug in Eigenregie
Der selbst organisierte Umzug hat auch seine Vorteile: Man kann Geld sparen – falls man alles richtig macht und nichts vergisst! Aber können Sie mit genügend Hilfe rechnen, haben Sie die Zeit und Lust, alles selbst zu organisieren? Lautet Ihre Antwort dreimal “ja”, kommt für Sie der Umzug in Eigenregie in Betracht.
Wenn Sie sich für den Umzug in Eigenregie entschieden haben, so finden Sie auf den folgenden Seiten detailliert und chronologisch geordnet alles, was zur Organisation nötig ist. Wir geben Antworten auf viele Fragen.
Bevor Sie sich entweder für den Umzug in Eigenregie oder den Speditionsumzug entscheiden, führen Sie sich genau vor Augen, was es heißt, einen kompletten Umzug selbst durchzuführen. Dass es Schwerstarbeit sein kann, zig schwere Kisten zu schleppen, ganz zu schweigen von Waschmaschinen, Kühltruhen und Omas Bauernschrank, der sich partout nicht auseinandernehmen lässt. Schätzen Sie ihre Fitness und die ihrer Bekannten und Freunde objektiv ein. Der Muskelkater am Tag danach ist das wenigste, ständig lauern auf den ungeübten Umzieher Hexenschuss, Bandscheibenvorfall und böse Quetschungen! Für den Arbeitsausfall Ihrer Bekannten kommen SIE auf!
Denken Sie auch an Ihre empfindliche Glasvitrine und beurteilen Sie, ob Sie die antike Wanduhr wirklich heil und unversehrt von einem Ort zum anderen schaffen können. Durch Schäden an teuren oder Ihnen besonders lieben Dingen kann der Umzug für Sie kostenintensiver werden, als wenn Sie gleich ein professionelles Unternehmen damit beauftragt hätten.
Außerdem: Wenn Sie in Eigenregie umziehen, sind Sie auf die gutwillige Unterstützung vieler Freunde und Bekannten angewiesen. Mit wessen Freizeit können Sie wirklich rechnen?
Wenn es sich um eine große Entfernung handelt, müssen Sie die Kosten für einen Leihwagen, für eventuelle Übernachtung und Verpflegung einrechnen. Haben Sie einen Führerschein für das von Ihnen benötigte Fahrzeug und können Sie so ein ungewohntes Gefährt auch sicher rückwärts einparken? Verfügen Sie tatsächlich über die Zeit, einen kompletten Umzug über die Bühne zu bringen?
Erwägen Sie alles in Ruhe und bedenken Sie, dass Geld nicht das Einzige ist, was ein Umzug Ihnen abverlangt. Wenn Sie sich doch lieber für den Umzug mit der Möbelspedition entscheiden, finden Sie da die entsprechenden Informationen.
Die ersten Schritte
Sie möchten Ihren Umzug selbst durchführen. Mit unserem Ratgeber behalten Sie den Überblick und denken rechtzeitig an alles, was für die erfolgreiche Durchführung Ihres Umzuges notwendig ist:
- Es ist gut, wenn Sie sich so früh wie möglich überlegen, wann genau Sie umziehen möchten. Legen Sie einen verbindlichen Termin fest und orientieren Sie an ihm Ihre weitere Planung.
- Ein Umzug ist auch für Kinder anstrengend, erleichtern Sie ihnen den Wohnungswechsel und die Anpassung an die neue Umgebung. Sprechen Sie mit Ihren Kindern rechtzeitig vor dem Umzug über die Gründe und die Durchführung. Lassen Sie Ihre Kinder die neue Adresse (schreiben) lernen.
- Besprechen Sie mit dem alten Vermieter oder dem Nachmieter den eventuellen Verbleib von nicht transportablen Einrichtungsgegenständen (wie Einbauküchen, Auslegeware oder Antennenanlagen. Das gleiche Gespräch, nur aus der Warte des Übernehmenden, können Sie mit Ihrem neuen Vermieter führen.
- Beantragen Sie möglichst rechtzeitig Ihren Umzugsurlaub, um sicherzustellen, dass sich Ihre freien Tage auch mit dem Umzugstermin decken.
- Denken Sie auch an etwaige Handwerkerarbeiten (Ab- und Aufbau von Herden, Küchen, Schränken usw.), machen Sie frühzeitig einen Termin und lassen Sie den später bestätigen.
- Bitten Sie so früh wie möglich Ihre Freunde und Bekannten um Mithilfe, denn mancher würde vielleicht gern kommen, hat aber auch seinen Terminkalender, der sich täglich mehr füllt.
4 bis 2 Wochen vorher
Einen Monat vor dem Umzugstermin gibt es bereits Einiges zu berücksichtigen:
Bestellen Sie rechtzeitig einen LKW mit ausreichend grosser Ladefläche, Ihr eigener PKW ist für einen Umzug meistens ungeeignet. Jeder Umzug ist auch eine gute Gelegenheit, sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht. Wenn Sie Ihren Haushalt gründlich überprüfen und Keller, Dachboden und Garage entrümpeln, können Sie eine Menge Geld und Arbeitskraft sparen. Erkundigen Sie sich nach den örtlichen Möglichkeiten, Sperrmüll zu entsorgen. Gibt es keine öffentlichen Gelegenheiten, so bestellen Sie einen grossen Müllcontainer. Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, können Sie verschenken oder auf dem Flohmarkt verkaufen. Allmählich geht es ans Einpacken Ihres Hausrats, doch noch ist genügend Zeit. Auf der nächsten Seite finden Sie Hinweise, um mit dem Packen gut über die Runden zu kommen. Sie können Umzugsmaterialien wie Kartons etc. auch bei Kilsch Umzüge kaufen.
Die Kartons
- Besorgen Sie sich stabile Kartons, besonders die Bodenfläche sollte dem gedachten Inhalt gewachsen sein. Kartons aus dem Supermarkt (z. B. Bananenkisten) oder billige Baumarktkartons sind dabei nur die zweite Wahl, weil sie meistens aus schlechter Qualität sind und sich schlecht stapeln lassen.
- Bei Kilsch Umzüge kann man Umzugskartons kaufen. Über Inserate von Leuten, die gerade umgezogen sind, findet man ebenfalls günstige Kartons. Für den Transport von Gläsern gibt es spezielle Schutzpapiere, die Sie auch bei Kilsch Umzüge erhalten.
- Wichtig sind die Tragegriffe an den Seiten und am Boden (Kartons eignen sich dann zum Tragen auf der Schulter oder Rücken).
Das Packen
- Beim Packen achten Sie darauf, dass die schwereren Sachen nach unten kommen. Packvolumen von Kartons, die bereits halbvoll schwer genug sind, kann man für Kissen u.ä. nutzen. Kartons bitte nicht so vollstopfen, dass man die Finger nicht mehr in die Tragegriffe bekommt (passiert öfter, als Sie glauben!).
- Heben Sie die gepackten Kartons zur Gewichtskontrolle an, nur so können Sie sicher sein, dass sie auch transportabel sind (in der Praxis zeigte sich eine Obergrenze von 15 bis max. 25 kg pro Karton). Sehr wichtig ist die gut lesbare Beschriftung (Inhalt und wohin), damit die Kartons nicht unnötig oft bewegt werden müssen.
- Zerbrechliches bitte extra kennzeichnen. Mit Seidenpapier, Luftpolsterfolie und Wellpappe lassen sich Gläser, Teller usw. bruchsicher verpacken (gibt es auch bei Kilsch Umzüge).
- Ebenso ist Vorsicht geboten bei leicht entflammbaren Gütern (wie Lacke und Farben) oder mit Spraydosen und Behältnissen, aus denen etwas auslaufen könnte.
- Nicht alles müssen Sie in Kartons verpacken: Für unempfindlichere Kleidung (Pullover, Anoraks etc.) können Sie auch Müllbeutel verwenden: Sie sparen Kartons und können die Beutel als Füllmaterial auf dem LKW nutzen.
- Bücher hinlegen und nicht hinstellen, Hohlräume dazwischen ausstopfen um Beschädigungen zu vermeiden.
- Wenn Sie Stühle stapeln, legen Sie Lappen oder Handtücher zwischen die einzelnen Sitzgelegenheiten, umwickeln Sie Stuhl- und Tischbeine. Das schützt die Möbel vor Transportkratzern.
- Legen Sie die Ladefläche des LKW mit Karton oder Folie aus, da die Leih-LKW nicht nur für den Möbeltransport genutzt werden. Manche Möbelspediteure transportieren auch andere Güter. Da kann man auch böse Überraschungen erleben.
- Verstauen Sie die Teile Ihrer Stereoanlage in Luftpolsterfolie verpackt, einzeln und nicht zusammen.
Fahrzeug mieten
Wo kann ich einen LKW mieten?
In jeder grösseren Stadt gibt es diverse Autovermietungen. Die Anschrift finden Sie in den Gelben Seiten unter Autovermietung. Möbelspediteure dürfen laut Gesetz keine Fahrzeuge vermieten, da die Versicherung bei einem Schaden die Kostendeckung verweigert und Sie sich dann auf hohe Regressansprüche gefasst machen müssen.
Wer kann einen LKW mieten?
Um einen Leihwagen fahren zu dürfen, müssen Sie natürlich einen Führerschein besitzen, mindestens 21 Jahre alt sein und zwei Jahre Fahrpraxis vorweisen können.
Was muss ich beim Mieten des LKW beachten?
Fragen Sie, ob Sie den LKW in der Nähe Ihrer neuen Wohnadresse abgeben können, oder zurückfahren müssen.
Haben Sie keine Scheu davor, sich die speziellen Funktionen des Wagens genau erklären zu lassen: Wie geht das mit der Ladebordwand oder der Hebebühne, wie wird getankt?
Schauen Sie nach, ob der Erste-Hilfe-Kasten und das Warndreieck vorhanden sind (und verbauen Sie sich beides nicht).
Überprüfen Sie das Fahrzeug gleich bei der Übergabe auf Beschädigungen und den Tankinhalt und lassen Sie alles vermerken, damit Ihnen später nichts angelastet werden kann.
Einen Haftungsausschluss für den Aufbau (Lkw-Koffer) bietet fast keine Autovermietung an. Somit bleibt Ihnen ein gehöriges Restrisiko!
Welcher LKW ist für mich geeignet?
Am besten für einen Umzug geeignet ist ein Kastenwagen mit niedriger Einladehöhe. Wer viele schwere Dinge zu befördern hat, sollte einen LKW mit einer Hebebühne mieten.
Es gilt bei längeren Strecken auch zu überlegen, ob sich eine “One-Way-Tour” anbietet, bei der das Fahrzeug nicht wieder zurückgefahren werden muss. Für einen grösseren Haushalt brauchen Sie schon einen 7,5-Tonner, das ist das grösste, was Sie mit einem alten Führerschein der Klasse 3 fahren dürfen (Wenn Sie nach dem 1.1.99 Ihren Führerschein gemacht haben, sogar nur einen 3,5-Tonner).
Die Preise für einen Leih-LKW liegen zwischen 150 und 600 DM pro Tag, zuzüglich Kilometer (ca. 1-2 DM / km) und Kraftstoff. Günstiger kann es am Wochenende werden.
Beachten Sie: es ist ratsam das Fahrzeug 1-2 Nummern grösser als geplant anzumieten, da man i.d.R. mehr besitzt als man glaubt.
1 Woche vorher
Langsam beginnt die heiße Phase der Umzugsvorbereitung. Unsere Empfehlungen:
- Wenn Sie Kinder haben, so lassen Sie den Nachwuchs seine wichtigsten Sachen selbst einpacken. Ihr Kind sollte während des Umzugs mithelfen, damit es das Gefühl hat, gebraucht zu werden. Wenn Sie kleine Kinder haben, besorgen Sie sich einen Babysitter für den Umzugstag.
- Langsam können Sie beginnen, die Möbel abzubauen.
- Ein Umzug ist eine gute Gelegenheit, Teppiche und Gardinen reinigen zu lassen.
- Erinnern Sie Freunde und Bekannte, die ihre Hilfe zugesagt haben, noch einmal an den genauen Umzugstermin und machen Sie mit Ihnen verbindliche Termine aus.
- Wenn Sie Termine mit Handwerkern gemacht haben, lassen Sie sich diese jetzt bestätigen.
- Beim Umziehen fällt immer viel Müll an. Besorgen Sie sich dafür genügend Müllsäcke und Klebeband. Reinigungsmittel nicht vergessen.
- Überlegen Sie, wie Sie in der neuen Wohnung die Möbel aufstellen möchten und machen Sie sich einen Möbelstellplan.
- Informieren Sie Ihre Nachbarn in der neuen und der alten Wohnung darüber, wann Sie umziehen. Teilen Sie das auch dem Hausmeister mit und klären Sie, ob die Fahrstuhlbenutzung gewährleistet ist.
- Wenn Sie empfindliche Böden zu schützen haben, besorgen Sie sich entsprechende Abdeckkartons oder Resteteppiche aus dem Teppichgeschäft.
- Wenn Sie auch während Ihres Umzugs immer erreichbar sein wollen, können Sie sich kurzfristig ein Umzugshandy mieten.
Zeit für Ihre Abschiedsparty. (Achtung: Brandflecken!)
1 bis 2 Tage vorher
Der Grossteil der Vorbereitungen ist erledigt, doch es gilt noch Wichtiges zu berücksichtigen:
- Die letzten Dinge werden eingepackt, zuallerletzt die, welche Sie täglich benötigen. Verbauen Sie sich mit Kistenstapeln auf keinen Fall wichtige Durch- und Zugänge. Bauen Sie das Kinderzimmer zuletzt ab und zuerst wieder auf.
- Stellen Sie einen Karton für den Umzugstag zusammen. Es gehören hinein: Ein paar Lebensmittel und Getränke, Naschwerk für die Kleinen, ein Kulturbeutel mit den Waschutensilien, Handtücher, eine Garnitur frische Wäsche, Toilettenpapier, Pflaster, der Wecker, benötigte Medikamente, Dosenöffner usw.
- Besorgen Sie sich einen Werkzeugkasten mit dem Nötigsten: Arbeitshandschuhe, Bleistift, Glühbirnen, Hammer, Klebeband, Papier, Reisszwecken, Schere, Schnur, Schraubenzieher, Taschenlampe, Taschenmesser, Stromverlängerungskabel, Wasserwaage, Zange, Zollstock usw.
- In Kleiderboxen kann man Kleidung bequem auf Bügeln transportieren – Sie sparen sich das Zusammenlegen und spätere Bügeln.
- Giessen Sie Ihre Pflanzen nicht übermässig (bei grossen Topfpalmen u.ä. erhöht man nur unnötig das Gewicht). Basteln Sie für ausladende Gewächse Stützgestelle, damit sie nicht leiden. Vorsicht mit den Pflanzen bei Frost!
- Allmählich sollten die Lebensmittel, die Sie nicht transportieren möchten, verbraucht sein. Tauen Sie den Kühlschrank ab und achten Sie auf Trockenheit (auch beim Ankippen).
- Holen Sie am besten am Vorabend Ihres Umzugstages den bestellten LKW ab. In aller Regel machen Sie den Mietvertrag auch erst dann. Am besten schliessen Sie eine Vollkaskoversicherung ab. Die ist nicht teuer und bewahrt vor eventuell hohen Folgekosten. Einen Haftungsausschluss für den Aufbau (LKW-Koffer) bietet fast keine Autovermietung an. Somit bleibt Ihnen ein gehöriges Restrisiko!
- Wenn Sie sich den LKW nicht gewerblich leihen, holen Sie ihn ebenfalls schon am Vorabend ab und erkundigen Sie sich genau nach den Versicherungsbedingungen.
- Reservieren Sie einen ausreichend grossen Parkplatz vor Ihrer alten und Ihrer neuen Wohnung, holen Sie dazu die eventuell nötige Genehmigung ein.
- Messen Sie die Wege für sperrige Gegenstände gründlich aus und überlegen Sie bei entsprechenden Schwierigkeiten, wie genau sie zu lösen sind.
Der Umzugstag
Heute ziehen Sie um:
- Bitte ausreichende Stärkung und Getränke für Ihre Helfer bereithalten, geben Sie jedem von ihnen Ihre Handynummer, damit Sie immer erreichbar sind.
- Lassen Sie den Umzugswagen niemals unbeaufsichtigt stehen.
- Tisch- und Stuhlbeine umwickeln Sie zum Schutz gegen Transportkratzer.
- Einen Raum nach dem anderen einpacken und nicht durcheinander – das spart Zeit beim Auspacken.
- Erst die Kartons aufladen, dann die Möbel, denn am neuen Wohnort müssen erst die Möbel in die neuen Räume transportiert werden, möglichst ungehindert von Kistenstapeln.
- Hängen Sie jeweils ein Exemplar des Möbelstellplans in jedes Zimmer der neuen Wohnung. Stellen Sie die Möbel gleich dahin, wo sie endgültig stehen sollen.
- Kleine Wertgegenstände transportieren Sie persönlich, wie Ihre Papiere und Ihre Barschaft.
- Vergessen Sie Ihre Notausrüstung und Ihren Werkzeugkasten nicht.
- Für eventuelle Schäden beim Umzug haften allein Sie selbst. Keine private Haftpflichtversicherung Ihrer Helfer kann Sie da entlasten.
- Ihre Haustiere sind am Umzugstag am besten bei Freunden aufgehoben, so ersparen Sie sich und dem geliebten Hausgenossen den grössten Stress. Falls Sie doch zusammen mit Ihren Haustieren umziehen, denken Sie bitte daran, Folgendes extra einzupacken: Die Telefonnummern Ihres alten und Ihres neuen Tierarztes, heimisches Leitungswasser in Flaschen abgefüllt (ein plötzlicher Wasserwechsel kann Ihrem Haustier Magenbeschwerden bereiten), ausreichend Futter für die gesamte Reise, Fress- und Wassernapf, einen Futterlöffel, das Lieblingsspielzeug und die Schlafdecke (oder das Körbchen) Ihres Tieres und Pflegeutensilien wie Bürste, Flohkamm, Shampoo usw.
Nach dem Umzug
Der Umzug ist gelaufen. Das letzte Möbelstück hat den Weg in Ihr neues Heim gefunden. Bitte beachten Sie nun noch folgendes:
Ihre Helfer freuen sich sicher, wenn sie zum Dank für die Strapazen zum Essen eingeladen werden.
Nachdem Sie alle Kartons ausgepackt haben, sollte es Ehrensache sein, diese und alle anderen Umzugsmaterialien umweltfreundlich zu entsorgen.
Fazit
Vorteile:
- Durch den Umzug in Eigenregie können Sie Geld sparen.
- Tolle Partystimmung
Nachteile:
- Sie haben die ganze Plackerei.
- Risiken im Sachbereich: Wertminderungen Ihres Umzugsguts durch Beschädigung oder Zerstörung können leicht die Kosten eines professionellen Umzugs übersteigen.
- Verkehrsunfall: Das Unfallrisiko durch Lenken eines LKW ist nicht zu vernachlässigen. (Wir sprechen aus Erfahrung, trotz jahrelanger Praxis.)
- Personenunfall: Das größte Risiko stellt jedoch Ihre Verletzungsgefahr und die Ihrer Helfer dar. Bei einem Unfall mit Arbeitsausfall haften Sie! Nicht auszudenken, Sie würden einen Bandscheibenvorfall erleiden und wären über Monate hinweg arbeitsunfähig.